Die berühmtesten Bilder von Ludwig Richter
Der deutsche Maler Ludwig Richter war ein sehr vielseitiger Künstler, dessen Werke in weltberühmten Museen wie der neuen Pinakothek in München oder der staatlichen Kunstsammlungen Dresden in der Galerie Neue Meister ausgestellt werden.

Seine Bilder sind oft die Darstellung von Reisenden wie Pilgern oder Wanderern. Sie sind sehr nah an die Realität des damaligen Lebens angelehnt. Das ist es, was Richters Bilder so berühmt macht. Es ist der tiefere Sinn, mit dem sie gemalt sind, einer Liebe zum Detail und harmonischer Farbgestaltung.
Generationen deutscher Schüler sind mit seinen Märchenbildern aufgewachsen. Die Illustration Hänsel und Gretel mit der Hexe vor dem Hexenhaus dürfte heute noch vielen Lesern bekannt sein.
Ein einprägsames Bild ist der 1827 entstandene Watzmann. Richter lässt den majestätischen Berg fast schon bedrohlich und erhaben in Erscheinung treten. Sein Bild Fuschlsee im Salzkammergut wurde unzählige Male ausgestellt und erreichte unter Kritikern beste Bewertungen.
Das 1828 entstandene Bild Abend in den Apenninen, ist durch seine weichen Farben, welche einen Sonnenuntergang in Italiens Bergeren treffend in Szene setzten, bekannt und berühmt geworden. 1858 zeichnete Ludwig Richter mit dem Pinsel und einer Feder sein berühmtes Kindersymphonie, bei dem der Betrachter wieder einmal über die feine, bis ins Detail gehende Ausgestaltung des Bildes staunt. Als Kunstdruck finden Sie das Bild hier.
Nichts wurde vergessen und mit Liebe zum Detail festgehalten. In dem Bild Ave Maria wird Richters liebe zur Natur wieder einmal deutlich. Das wohl berühmteste und letzte Bild des Künstlers ist Brautzug im Frühling aus dem Jahr 1847, wo er einen Brautzug durch ländliche Idylle in harmonischen Farben detailgetreu auf die Leinwand bannte.

Seine Bilder sind oft die Darstellung von Reisenden wie Pilgern oder Wanderern. Sie sind sehr nah an die Realität des damaligen Lebens angelehnt. Das ist es, was Richters Bilder so berühmt macht. Es ist der tiefere Sinn, mit dem sie gemalt sind, einer Liebe zum Detail und harmonischer Farbgestaltung.
Generationen deutscher Schüler sind mit seinen Märchenbildern aufgewachsen. Die Illustration Hänsel und Gretel mit der Hexe vor dem Hexenhaus dürfte heute noch vielen Lesern bekannt sein.
Ein einprägsames Bild ist der 1827 entstandene Watzmann. Richter lässt den majestätischen Berg fast schon bedrohlich und erhaben in Erscheinung treten. Sein Bild Fuschlsee im Salzkammergut wurde unzählige Male ausgestellt und erreichte unter Kritikern beste Bewertungen.
Das 1828 entstandene Bild Abend in den Apenninen, ist durch seine weichen Farben, welche einen Sonnenuntergang in Italiens Bergeren treffend in Szene setzten, bekannt und berühmt geworden. 1858 zeichnete Ludwig Richter mit dem Pinsel und einer Feder sein berühmtes Kindersymphonie, bei dem der Betrachter wieder einmal über die feine, bis ins Detail gehende Ausgestaltung des Bildes staunt. Als Kunstdruck finden Sie das Bild hier.
Nichts wurde vergessen und mit Liebe zum Detail festgehalten. In dem Bild Ave Maria wird Richters liebe zur Natur wieder einmal deutlich. Das wohl berühmteste und letzte Bild des Künstlers ist Brautzug im Frühling aus dem Jahr 1847, wo er einen Brautzug durch ländliche Idylle in harmonischen Farben detailgetreu auf die Leinwand bannte.
MariaFernandezLeon - 4. Jun, 21:27